
Die Tour de Wurst — Guido Kunze auf den Spuren einer Legende
24.–27.09.
Die feierliche Eröffnungsfahrt übernahm kein Geringerer als der international bekannte Extremsportler Guido Kunze, der die Strecke mit seinem Fahrrad vom 24.–27.09. eingeweiht hat.
Mit 32 Jahren läuft Guido seinen ersten Marathon. Sein erstes Ultra-Radrennen fährt er gleich über 5.000 Kilometer. Er durchquert Australien radfahrend in Weltrekordzeit, fährt als einziger Sportler mit dem Fahrrad über die Chinesische Mauer und in Chile so hoch nach oben, wie noch niemand zuvor. Guido Kunzes weltweite Sportabenteuer machten den sympathischen Mühlhäuser weltweit bekannt. Besondere Popularität erlangte auf dem langen Weg der Schokolade durch Kolumbien.
Mit seiner 800 km langen Tour de Wurst zu den Dinosauriern der Bratwurstkultur beginnt ein neues Abenteuer, denn die Bratwurst ist nicht nur die bekannteste deutsche Spezialität, sie ist auch Lebensart, Herzenssache und Kulturgut. Die Bratwurstreise verbindet Regionen, Kulturen und Menschen, ist Einladung und Genussversprechen – ein Fest für alle Sinne und ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Durch Workshops und Tastings wird die Route zur einmaligen und längsten Food-Tour Europas.


Der Start lag in der Schweiz. Im Gustarium der Metzgerei Breitenmoser wude zuerst produziert, dann gemeinsam verkostet. Neben der interaktiven Ausstellung, wurden auch das traditionelle Appenzeller Metzgerhandwerk und die kulinarischen, sowie die touristischen Highlights der Region erkundet.
Am zweiten Tag fuhr Guido weiter nach Rittersbach in Franken. Bei Metzgermeister Böbel wurden fränkische Bratwürste hergestellt und bei einem Bratwurstmenü genossen. Danach: Schlafen unterm Bratwursthimmel im weltweit einzigen Bratwursthotel.
Bereits am nächsten Tag wartete Nürnberg, die Stadt der berühmten Nürnberger Röstla. In der historischen Bratwurstküche, dem Gasthaus „Guldener Stern“, wurden sie geräuchert, gegrillt und als saure Zipfel serviert. Eine Führung durch das geschichtsträchtige Gebäude und das Nürnberger Bratwurstmuseum gehörten ebenfalls zum Programm. Im Anschluss ging es weiter nach Coburg. Dort lüftete Masterbutcher Gunnar Flessa in einem Workshop das Geheimnis der Coburger Bratwurst, die dann an einer typischen Coburger Bratwursthütte auf dem Marktplatz probiert wurde.
Ziel der Fahrt am 4. Tag ist war heimische Mühlhausen in Thüringen. Im 1. Deutschen Bratwurstmuseum gab es dann einen großen Empfang für Guido, im Rahmen der 16. Bratwurstiade. Eine Museumsführung und ein Workshop zur Thüringer Bratwurst inkl. großer Thüringer Bratwurstvesper waren Pflicht.

Die BratwurstkultTour kann künftig für Gruppen ab 4 Teilnehmern jederzeit nach Verfügbarkeit gebucht werden. Für Einzelreisende werden vier Fixtermine im Jahr angeboten.











