Will­kom­men zur größ­ten kuli­na­ri­schen Ent­de­ckungs­rei­se Euro­pas!
Von St. Gal­len in der Schweiz bis nach Mühl­hau­sen in Thü­rin­gen führt künf­tig eine ein­zig­ar­ti­ge Rou­te, die ganz im Zei­chen einer Iko­ne steht:

DER BRAT­WURST

Die exklu­si­ve Workshop‑, Erleb­nis- und Genie­ßer­tour für ech­te Brat­wurst­meis­ter!

Auf zu den Etap­pen

Eine Rei­se fürs Leben!

Eine Tour so ein­zig­ar­tig wie Ihre Sta­tio­nen: Von der Schweiz bis Mit­tel­deutsch­land berei­sen wir die Wir­kungs­stät­ten der gro­ßen Brat­wurst­meis­ter. Wir ler­nen deren Geheim­nis­se mit eige­nen Hän­den und wer­den Ein­ge­weih­te mit dem sel­ten ver­lie­he­nen Brat­wurst­di­plom! Kul­tu­rel­le Erleb­nis­se umrah­men unse­re Wis­sens­rei­se.

Eröff­nungs­fahrt mit Extrem­sport­ler Gui­do Kun­ze: Tour de Wurst

24.–27.09.

Die fei­er­li­che Eröff­nungs­fahrt über­nimmt kein Gerin­ge­rer als der inter­na­tio­nal bekann­te Extrem­sport­ler Gui­do Kun­ze, der die Stre­cke mit sei­nem Fahr­rad vom 24.–27.09. ein­wei­hen wird

Tourkarte

Etap­pe 1 | Appen­zell

1 | Appen­zell Stein­egg: Metz­ge­rei Brei­ten­mo­ser und Gus­ta­ri­um ▼

Tau­chen Sie ein in die Welt der tra­di­ti­ons­rei­chen Schmid St. Gal­ler OLMA-Bra­t­­wurst — einem ech­ten Kul­tur­gut aus der Ost­schweiz. Unser Erleb­nis beginnt um 11.00 Uhr mit einem ein­zig­ar­ti­gen Wurst­se­mi­nar im Brei­ten­mo­ser Gus­ta­ri­um.

Wurst­se­mi­nar ‘’Schmid St. Gal­ler OLMA-Bra­t­­wurst’’

Was Sie erwar­tet:

  • Blick hin­ter die Kulis­sen: Ent­de­cken Sie, wie die ori­gi­nal Schmid St. Gal­ler OLM­ABrat­wurst her­ge­stellt wird.
  • Selbst wurs­ten: Unter fach­kun­di­ger Anlei­tung stel­len Sie Ihre eige­ne Wurst her – inklu­si­ve span­nen­der Hin­ter­grund­in­fos zur Wurst­kul­tur.
  • Grill­ge­nuss auf der Grill­ter­ras­se: Genies­sen Sie Ihre frisch pro­du­zier­te Wurst direkt vom Grill, ser­viert mit einem knusp­ri­gen St. Gal­ler Bür­li.

Jetzt mehr über das Wurst­se­mi­nar erfah­ren

Nach dem Mit­tag­essen: Genuss­la­den & Erleb­nis­welt

Ent­de­cken, pro­bie­ren und stö­bern – erkun­den Sie nach dem Semi­nar das Gus­ta­ri­um mit sei­nem Genuss­la­den & der Erleb­nis­welt. Erfah­ren Sie in der inter­ak­ti­ven Aus­stel­lung mehr über das tra­di­tio­nel­le Appen­zel­ler Metz­ger­hand­werk.

Zum Genuss­la­den & der Erleb­nis­welt

Ent­de­cken Sie das Dorf Appen­zell – male­risch, leben­dig, char­mant

Der Nach­mit­tag steht Ihnen frei zur Ver­fü­gung – ide­al für:

  • Spa­zier­gän­ge durch die his­to­ri­sche Haupt­gas­se
  • Teil­nah­me an einer geführ­ten Dorf­tour
  • Besuch des Kunst­mu­se­um Appen­zell oder dem Besu­cher­zen­trum der Braue­rei Locher

Wei­te­re Tipps: Appen­zel­ler­land Tou­ris­mus AI

Abend­essen & Über­nach­tung im Hotel Anker in Teu­fen (AR)

Check-in ab 17.00 Uhr – indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Teu­fen (cir­ca 15 Minu­ten Fahr­zeit)
Über­nach­tung im Hotel Anker inkl. Früh­stück

Abend­essen:

Indi­vi­du­ell im stil­vol­len Restau­rant Anker – wir reser­vie­ren ger­ne einen Tisch für Sie!
Im gemüt­li­chen, holz­ge­tä­fer­ten Gast­raum im ers­ten Stock erwar­tet Sie eine sai­so­nal wech­seln­de & tra­di­tio­nel­le Küche – mit Fleisch aus der eige­nen Metz­ge­rei – der Metz­ge­rei Brei­ten­mo­ser.
Das Hotel bie­ten 10 stil­vol­le, gemüt­li­che Zim­mer.

Zum Hotel & Restau­rant Anker

Tipp: Das Hotel liegt ide­al zwi­schen dem Appen­zel­ler­land und St. Gal­len – per­fekt für bei­de
Ent­de­ckungs­tou­ren! Die Fahr­zeit nach St. Gal­len beträgt cir­ca 10 Minu­ten.

Tag 2: Die Stadt St. Gal­len ent­de­cken!

Nach dem Früh­stück emp­feh­len wir einen Besuch der char­man­ten Stadt St. Gal­len – Hei­mat der Schmid St. Gal­ler OLMA-Bra­t­­wurst. Ob Alt­stadt, Stifts­be­zirk oder moder­ne Genuss­erleb­nis­se –
gestal­ten Sie Ihren Tag indi­vi­du­ell.

Ideen & Tipps: St. Gal­­len-Boden­­­see Tou­ris­mus

Etap­pe 2 | BRAT­WURST­ho­tel // Metz­ge­rei Claus Böbel

2 | Rit­ters­bach: BRAT­WURST­ho­tel // Metz­ge­rei Claus Böbel ▼

Die Frän­ki­sche Brat­wurst

  • Herz­haf­te kuli­na­ri­sche Begrü­ßung
  • Zim­mer­be­zug im welt­weit ein­zi­gen BRAT­WURST­ho­tel
  • Quiz­rund­gang durch das Hotel mit Gewinn­spiel

Das Brat­wurst­ho­tel 
Die Metz­ge­rei

Der Work­shop

  • Her­stel­lung frän­ki­scher BRAT­WURST durch die Teil­neh­mer unter Anlei­tung von Metz­ger­meis­ter Claus Böbel
    (Fleisch her­rich­ten, wür­zen, wol­fen, fül­len)
  • Live­coo­king eines 3 Gang-BRA­T­­WURS­T­­me­­nüs unter Anlei­tung von Moni­ka Böbel:
    Sau­re Zip­fel –BRAT­WURST im essig­sauren Sud gekocht
    BRAT­WURST gebra­ten in der Pfan­ne mit Sau­er­kraut und frän­ki­schem Brot
    BRAT­WURST­eis, eine ein­zig­ar­ti­ge Krea­ti­on von Katha­ri­na und Julia Böbel
  • Dazu regio­na­les Bier der Stadt­braue­rei Spalt (alter­na­tiv Alko­hol­freie Geträn­ke) und einen BRAT­WURST­schnaps 😉
  • Schla­fen unterm BRAT­WURST­him­mel im BRAT­WURST­ho­tel
  • Früh­stück „Alles Wurst von Erd­beer­ge­lee mit BRAT­WURST­scheib­chen über BRAT­WURST­schin­ken bis hin zum BRAT­WURST­le­ber­kä­se
  • Ver­ab­schie­dung mit einer klit­ze­klei­nen Weg­zeh­rung und einem Mit­bring­sel für Daheim­ge­blie­be­ne

Etap­pe 3 | His­to­ri­sche Brat­wurst­kü­che Zum Gul­den Stern

3 | Nürn­berg: Zum Gul­den Stern ▼

Herz­lich will­kom­men in der ältes­ten Brat­wurst­kü­che der Welt!
Ein Ort, der seit über 600 Jah­ren Geschich­te schreibt – und es wei­ter­hin tut.
Oder, wie wir ger­ne sagen: In der Län­ge liegt nicht die Grö­ße!

Sobald man unse­re his­to­ri­sche Küche betritt, fällt der Blick direkt auf die alte Feu­er­stel­le, an der schon seit Jahr­hun­der­ten Brat­würs­te gegrillt wer­den – und das ganz tra­di­tio­nell über einem offe­nen Buchen­holz­feu­er. Die­ses Feu­er ist nicht nur eine Zube­rei­tungs­art, son­dern ein leben­di­ges Stück Hand­werk und Iden­ti­tät.

Das kuli­na­ri­sche High­light – der „Nürn­ber­ger Drei­er“:

  • 3 Ori­gi­nal Nürn­ber­ger Röst­la
  • 3 Ori­gi­nal geräu­cher­te Nürn­ber­ger Röst­la
  • 3 Sau­re Zip­fel im Fran­ken­wein­sud

Dazu ser­vie­ren wir:

  • Haus­ge­mach­ten Kar­tof­fel­sa­lat
  • Fri­sches Sau­er­kraut
  • Frän­ki­sches Brot
  • und Meer­ret­tich von der ältes­ten Meer­ret­tich­mar­ke der Welt

Geträn­ke­aus­wahl:

  • Ein zünf­ti­ges frän­ki­sches Bier
  • Oder Ein guter Fran­ken­wein
  • Oder alko­hol­freie Soft­ge­trän­ke für jeden Geschmack

Beson­de­res Extra:

Ein exklu­si­ver Auf­tritt der Brat­wurst­kö­ni­gin, die unter­halt­sam und char­mant die beweg­te Geschich­te unse­res Hau­ses erzählt.
Jeder Gast erhält zudem ein klei­nes, lie­be­voll aus­ge­wähl­tes Geschenk – als blei­ben­de Erin­ne­rung an die­sen ein­zig­ar­ti­gen Ort.

 

Unser Qua­li­täts­ver­spre­chen:
Alle unse­re Zuta­ten stam­men aus­schließ­lich von regio­na­len Lie­fe­ran­ten – frisch, sai­so­nal und mit kur­zen Wegen. Qua­li­tät, die man schmeckt und die unse­re Hei­mat stärkt

Unser Restau­rant

Etap­pe 4 | Mas­ter­but­cher Fles­sa

4 | Coburg: Mas­ter­but­cher Fles­sa ▼

Tra­di­ti­on mit allen Sin­nen!

Die Cobur­ger Brat­wurst:

Unser Work­shop zur Her­stel­lung der Ori­gi­nal Cobur­ger Brat­wurst ver­packt in einer Zeit­rei­se.

Etap­pe 5 | 1. Deut­sches Brat­wurst­mu­se­um

5 | Mühl­hau­sen: 1. Deut­sches Brat­wurst­mu­se­um ▼

Lüf­ten Sie das Geheim­nis der Thü­rin­ger Brat­wurst und stel­len Sie unter fach­ge­rech­ter Anlei­tung Ihre eige­ne Brat­wurst her. Lehr­reich und lus­tig!

Das erwar­tet Sie:

  • Begrü­ßungs­ge­tränk
  • Geführ­ter Rund­gang im Brat­wurst­mu­se­um
  • Brat­wurst­kurs in unse­rer neu­en Brat­wurst­kü­che

Her­rich­ten des Flei­sches, Abwie­gen von Salz und Gewür­zen, Bedie­nen der Wurst­ma­schi­nen, Wür­zen und Men­gen des Brat­wurst­bräts, Abfül­len der Würs­te
Metz­ge­r­im­biss mit fri­schem Wurst­brät und Gehack­tem in der Pau­se
Thü­rin­ger Grill­ver­gnü­gen zum Abschluss mit fri­scher Brat­wurst ver­schie­de­nen Bei­la­gen und Des­serts
Wurst­sin­gen mit Brat­wurst­schnäps­chen

Jeder Teil­neh­mer erhält 10 selbst­her­ge­stell­te Thü­rin­ger Brat­würs­te, das Brat­wurst­di­plom und unser Thü­rin­ger Bra­t­­wurst-Ein­­mal­eins mit Brat­wurst­re­zep­ten, Sprü­chen und Lie­dern

Über­nach­tung im Dop­pel­zim­mer im Hotel Stadt Mühl­hau­sen

Brat­wurst­mu­se­um
Hotel Stadt Mühl­hau­sen